COBAswitch Isolationsmatte

Spezielle Sicherheitsmatten für Hochspannungsbereiche

COBA GmbH > Isolationsmatten > COBAswitch
  • Isolationsmatte für Arbeiten unter Spannung.
  • Die fein gerippte Oberfläche wirkt rutschhemmend und erhöht so die Arbeitssicherheit.
  • 6mm gestet bis 11.000 Volt, bei einer Arbeitsspannung von 450 Volt.
  • 9.5mm gestet bis 15.000 Volt, bei einer Arbeitsspannung von 650 Volt.
  • 9.5mm entspricht BS921 / 1976.
  • Geeignet als Arbeitsplatzmatte für Hochspannungsbereiche. Speziell für den Einsatz vor Schaltanlagen in offener Bauweise.
  • Finden Sie weitere Produkte nach VDE 0303 (DIN EN60243-1) und BS EN 61111:2009 in unserer Kategorie Isolationsmatten.

Artikel

Artikel Nummer Größe Farbe Gewicht (kg) Preise Anfragen
SM0112059 1,2 m x 5 m (9 mm) Schwarz 67 Preisanfrage
SM0112056 1,2 m x 5 m (6 mm) Schwarz 44.1 Preisanfrage
SM0109056 0,9 m x 5 m (9 mm) Schwarz 55.2 Preisanfrage
SM010013 0,9 m x 5 m (6 mm) Schwarz 31 Preisanfrage
SM010040C 1,2 m x pro Laufmeter (9,5 mm) Schwarz 13.4 Preisanfrage
SM010040 1,2 m x 10 m (9 mm) Schwarz 134 Preisanfrage
SM010030C 0,9 m x pro Laufmeter (9 mm) Schwarz 11.04 Preisanfrage
SM010030 0,9 m x 10 m (9 mm) Schwarz 110.4 Preisanfrage
SM010020C 1,2 m x pro Laufmeter (6 mm) Schwarz 8.82 Preisanfrage
SM010020 1,2 m x 10 m (6 mm) Schwarz 88.2 Preisanfrage
SM010010C 0,9 m x pro Laufmeter (6 mm) Schwarz 6.88 Preisanfrage
SM010010 0,9 m x 10 m (6 mm) Schwarz 62 Preisanfrage

Technische Spezifikation

Material Naturkautschuk Basispolymer
Oberseite Fein gerippt
Produkthöhe 6 mm, 9 mm
Rollenlänge 10 m
Min. Betriebstemperatur -20°C
Max. Betriebstemperatur +80°C
Witterungsbeständigkeit Geeignet für trockene Innenbereiche
Typischer Anwendungsbereich Hochspannungsbereiche, offene Schaltkästen
Montage Lose verlegbar
Reinigungsmethode Mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger und mildem Reinigungsmittel abspülen

Downloads

Produkt Infomationen

Datenblatt

Weitere Downloads:

Wir bieten eine Reihe von kostenlosen Downloads für Sie an. Unsere informativen E-Books zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz, unsere Kataloge und die kostenlose App zur Arbeitsplatzmatten Auswahl.

Erklärung zu Isolationsmatten BS 921:1976

Diese Norm wurde inzwischen zurückgezogen, und die Matten können nicht mehr nach dieser Norm verkauft werden. Die Matten, die früher nach dieser Norm hergestellt wurden, sind jedoch weiterhin erhältlich (bitte beachten Sie jedoch, dass diese Produkte nicht mehr einer aktuellen anerkannten britischen Norm entsprechen):

Isolationsmatten für 450V-Schutz.

Wenn Sie einphasige 240-V-Schaltanlagen verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Spielraum von 90 % einzuplanen, indem Sie den 450-V-Schutz durch den Kauf der entsprechenden Matten aus unserem Sortiment festlegen.

Bis zu ihrer maximalen Betriebsspannung von 450 V schützen sie den Benutzer. Die 6mm COBAswitch Isolationsmatten werden bis zu 11.000 V elektrisch getestet, wodurch jede Möglichkeit einer Verunreinigung, von Löchern oder Porosität im Gummi ausgeschlossen wird.

Isolationsmatten für 650V-Schutz.

Wenn Sie mit 415 V Drehstrom-Schaltanlagen arbeiten, empfehlen wir Ihnen, eine Sicherheitsmarge von 50 % einzuplanen und die 650 V Schutzmatte zu verwenden.

Die COBAswitch Isolationsmatte 9mm schützt den Benutzer bis zu einer maximalen Arbeitsspannung von 650 V und wird bis 15.000 V getestet.

Was ist / war BS 921:1976?

BS 921 war eine britische Normspezifikation für Gummimatten für elektrische Zwecke; sie ist bis heute in der Branche anerkannt und wurde durch BS EN 61111:2009 ersetzt. Die Spezifikation BS 921:1976 befasste sich mit Isoliermatten aus natürlichem oder synthetischem Vollgummi, die als Bodenbeläge in der Nähe von elektrischen Geräten verwendet werden, wenn die Möglichkeit eines direkten Kontakts mit Leitern besteht, deren Spannung 650 V RMS gegen Erde nicht überschreitet.

Die Norm definiert:

  • Zusammensetzung
  • Aufbau
  • Dicke und Breite
  • Verarbeitung und Ausführung
  • Leistungsanforderungen
  • Kennzeichnung

Die wichtigsten Anforderungen der Norm sehen vor, dass

  • 100 % der Matte werden 1 Minute lang bei 15 kV getestet und die Dichtheitsprüfung wird durchgeführt.
  • Die Matte ist deutlich mit der Prüfnorm, dem Datum und der Identifikationsmarke des Herstellers gekennzeichnet
  • Die Abmessungen entsprechen stets der Spezifikation.
  • Die Gummimischung erfüllt die Anforderungen an die physikalischen Eigenschaften.

Die BS EN 61111:2009 hat die BS 921:1976 ersetzt.

Das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung – CENELEC – harmonisiert seit einigen Jahren europäische Sicherheitsprodukte, und die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat 1992 eine Norm für elektrische Isolationsmatten erarbeitet.

Isolationsmatten nach IEC 61111:2009 sind nach Betriebsspannung kategorisiert und ihnen wird eine Schutzklasse zugewiesen. Jeder Meter Matten ist auf der Rückseite farblich gekennzeichnet, um den Schutzgrad zu verdeutlichen, den er bietet.

Alle Matten der Klassen 1, 2, 3 und 4, einschließlich der gelagerten Matten, sollten alle 12 Monate gemäß EN 61111: 2009 geprüft werden. Eine Sichtprüfung kann für die Klasse 0 ausreichend sein, jedoch kann auf Anfrage eine routinemäßige dialektische Prüfung gemäß EN 6111:2009 durchgeführt werden, die vom Hersteller empfohlen wird.

Die BS EN 61111-Spezifikation schreibt außerdem vor, dass die Hersteller das Material auf die folgenden Kriterien prüfen:

  • Mechanische Durchstoßfestigkeit
  • Ölbeständigkeit
  • Säurebeständigkeit
  • Rutschfestigkeit
  • Flammwidrigkeit
  • Alterung
  • Markierung Dauerhaftigkeit

Bleiben Sie auf dem Laufendem:

Erhalten Sie die neusten Meldungen zu unseren Produkten und Veranstaltungen.

    Kontakt